Theorie & Praxiswissen
Bodenmechanische Versuche
Einaxiale Versuche
-
CBR Versuch
Der CBR-Versuch nach DIN EN 13286-47 oder TP BF - StB Teil B 7.1 ist ein Laborversuch und dient der Beurteilung der Tragfähigkeit von Baugrund. Vorrangig findet er im Straßen- und Verkehrswegebau Anwendung. Grundlage hierfür sind empirisch ermittelte Werte eines bekannten Baugrunds (Stoffgemisch), mit welchem das zu prüfende Material (ggf. aufbereiteter Baugrund) verglichen wird. Das Versuchsergebnis - der CBR-Wert - wird deshalb in Prozent angegeben.Mehr -
Einaxialer Druckversuch
Der Einaxiale Druckversuch nach ISO 17892-7 (früher nach DIN 18136) wird im Erd- und Grundbau zur Ermittlung der einaxialen Druckfestigkeit qu und zur Ermittlung des Verformungsmoduls Eu an zylindrischen oder prismatischen Probenkörpern bei ungehinderter Seitendehnung durchgeführt.Mehr -
Oedometerversuch / Kompressionsversuch
Der Oedometerversuch, auch Einaxialer Kompressionsversuch genannt, nach DIN EN ISO 17892-5 ist ein einaxialer Druckversuch mit verhinderter Seitendehnung zur Bestimmung des Setzungsverhaltens von Böden. Die Norm DIN EN ISO 17892-5 beabsichtigt die gängige internationale Praxis wiederzugeben und ersetzt dabei die nationale Norm DIN 18135.Mehr -
Prüfung von CSV-Säulen / Trockenmörtelsäulen
Für die Baugrundverbesserung gibt es neben den herkömmlichen Verfahren, Bodenaustausch und Pfahlgründung, seit den 90er Jahren eine kostengünstigere Alternative: die Bodenstabilisierung nach dem CSV-Verfahren. Hierbei werden Verdrängungssäulen mit kleinem Durchmesser (ca. 12 bis 18 cm) in engen Abständen mit Hilfe eines Schneckengestänges in den Boden eingebracht.Mehr -
Punktlastversuch an Gesteinsproben
Der Punktlastversuch gemäß Empfehlung Nr. 5 des Arbeitskreises AK3.3 "Versuchstechnik Fels" der DGGT ist ein einaxialer Druckversuch an Gesteinsproben zur Ermittlung der Festigkeit eines Gesteins.Beim Punktlastversuch wird ein Festigkeitsindex bestimmt, indem zylinder-, quaderförmige oder unregelmäßg geformte Gesteinskörper zwischen zwei gehärteten Lasteinleitungsspitzen bis zum Bruch belastet werden.Mehr
News
© 2023 GEOMATION GmbH // All rights reserved
.